Abgeschlossene Abschlussarbeiten (thematisch)
a) Diplomarbeiten und Masterthesis (als Erstgutachter):
1. „Der MBO als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte“,
2. „Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht“
3. „Das Verbrauchervertrauen und notwendige juristische Grundlagen ausgewählter Erschei-nungsformen im elektronischen Geschäftsverkehr“
4. „Juristische und ökonomische Aspekte eines Musterverfahrens am Beispiel des „KapMUG“
5. „Die Private Limited Company by Shares als Substitut der Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Eine vergleichende Betrachtung unter der Berücksichtigung von Gründungs-, Fi-nanzierungs-, Rechnungslegungs- und Liquidationsaspekten sowie der organschaftlichen Struktur“
6. „Steuerung von vertikalen Vertriebssystemen – eine ökonomische und juristische Analyse kooperativer Netzwerkstrukturen dargestellt am Beispiel des Franchising“
7. „Krisenbewältigung durch Unternehmenssanierung unter besonderer Berücksichtigung von Kapitalgesellschaften“
8. „Schutzrechte an Marken – eine rechtliche und ökonomische Betrachtung der Schutzrechte an Marken im Markenmanagement“
9. „Unternehmensbesteuerung im Lichte der Unternehmenssteuerreform 2008“
10.“Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Electronic Commerce“
11. „Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der Mantel-GmbH“
12. „E-commerce unter besonderer Berücksichtigung des Verbraucherschutzes“
13. „Grundstruktur des Franchising“
14. „Die GmbH und die Limited britischen Rechts – ein Systemvergleich“
15. „Product Placement in den Massenmedien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Fernsehmarktes“
16. „Vergleichende Werbung, eine juristische und ökonomische Betrachtung“
17. „Verbraucherschutz in Online-Versteigerungen aus vertragsspezifischer Sicht“
18. „ Die deutsche REIT-AG unter besonderer Berücksichtigung des Leasing“
19. „Grenzüberschreitende Werbung unter besonderer Berücksichtigung der Online-Werbung“
20. „Die Entstehung und Relevanz einer Marke im kommunalen Bereich – mit besonderem Blick auf das Stadtmarketing, am Beispiel der ehrenamtlichen Initiative „(M)eine Stunde für Wuppertal“
21. „Der Gläubigerschutz bei der Private Limited Company mit Verwaltungssitz in Deutschland“
22. „Schutz von Marken bei Events mit Bezug auf das Ambush Marketing im Rahmen der FIFA 2006 und der UEFA EURO 2008“
23. „Erstellung eines Leitfadens für die Prüfung markenrechtlicher Aspekte bei der Entwicklung eines neuen Produkts“
24. „Kollisionsprobleme im Markenrecht“
25. „Unternehmenskauf und –übertragung als Asset Deal und Share Deal“
26. „Die Europäische Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer aus deutscher Sicht“
27. „Die unternehmerische Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft am Beispiel der Porsche Automobil Holding SE und deren geplanter Mehrheitsübernahme der Volkswagen AG“
28. „Die Haftung im deutschen und russischen Gesellschaftsrecht – ein Rechtsvergleich der deutschen GmbH und russischen OOO“
29. „Franchising und Kartellrecht“
30. „Betriebsaufspaltung mit Bezug auf die Unternehmenssteuerreform 2008“
31. „Die „essential-facility-Doktrin“ im Europäischen und Deutschen Kartellrecht“
32. „Gründungskonzeptionen der Societas Europaea (SE)“
33. „Corporate Social Responsibility“
34. „Bonusprogramme als Instrument der Kundenbindung – Konsumentenverhalten und die Problematik des „gläsernen Kunden“
35. „Nachahmung im Wettbewerb – Umfang und Grenzen“
36. „Instrumente der Kommunikation im Online-Marketing unter Berücksichtigung des B-to-B-Bereichs“
37. „Information und Kommunikation zwischen B-to-B-Unternehmen im Online-Marketing“
38. „Franchising – eine betriebswirtschaftliche und rechtliche Analyse des Vertriebssystems als neuer Distributionskanal der Clarins GmbH auf dem deutschen Kosmetikmarkt“
39. „Implementierung der Abgeltungssteuer in Kreditinstituten – aufgezeigt am Beispiel der Santander Consumer Bank AG“
40. „Das Konzept der Existenzvernichtungshaftung: Beurteilung und Konsequenzen aus ökonomischer Sicht“
41. „Die Erlangung des Markenschutzes aus unternehmerischer Perspektive“
42. „Die rechtliche und ökonomische Bedeutung von M & A im Kontext der Globalisierung. Vor- und Nachteile von Unternehmenskonzentrationen am Beispiel deutscher Handelsunternehmen“
43. „Grenzüberschreitende Verschmelzungen“
44. „Kulturelle und rechtliche Aspekte als Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen des Internationalen Marketings“
45. „Implementierung der rechtlichen Aspekte in den betriebswirtschaftlichen Licensing-Prozess am Beispiel „Die wilden Kerle“ der Sara Lee Deutschland GmbH“
46. Die Europäische Aktiengesellschaft in Hinblick auf die Unternehmensgründung“
47. „Die Bedeutung der gewerblichen Schutzrechte für Existenz- bzw. Unternehmensgründer“
48. „Chancen und Risiken einer Existenzgründung – insbesondere Wahl der Rechtsform und Insolvenzrisiken“
49. „Einsatzmöglichkeiten der RFID-Technologie im Einzelhandel“
50. „Die Implementierung von Corporate Compliance-Systemen in Kapitalgesellschaften“
51. „Compliance und Identity Management mit Implikationen für das Marketing“
52. „Ausgleichsansprüche und nachvertragliche Wettbewerbsverbote in engen Vertriebskonzepten – Analogie des Handelsvertreterrechts unter besonderer Berücksichtigung des Franchisings“
53. „Der Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Rechtsformenwahl von Unternehmen“
54. „Die Modernisierung der GmbH-Strukturen“
55. „Patentmanagement“
56. „Die Entwicklung der Marken- und Produktpiraterie unter Berücksichtigung des Verbraucherverhaltens“
57. „Franchising – Die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Vertriebsform und ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung“
58. „Franchising“
59. „Ökonomische und rechtswissenschaftliche Aspekte der Produkt- und Markenpiraterie in der Europäischen Union“
60. „Verkehrswertermittlung von Grundstücken – Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Sachverständigenhaftung für fehlerhafte Gutachten“
61. „Rechtsformalternativen für den Mittelstand“
62. „Haftungsrisiken für den GmbH-Geschäftsführer“
63. „Bankengründungen in der Eurozone“
64. „In Game Advertising“
65. “Die Marke und ihre Funktionen – eine juristische und ökonomische Analyse”
66. „Krisenmanagement der Aktiengesellschaft in Zeiten der Rezession – besondere Anforderungen an die Organe der Gesellschaft“
67. „Die Entwicklung des Binnenmarkts unter Berücksichtigung des Herkunftslandprinzips“
68. „Leasing als Finanzierungsform“
69. „Vergleichende Werbung – Grenzen rechtlicher Zulässigkeit und Werbewirkung“
70. „Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften“
71. „Sanierungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzrechts“
72. „Aufbau eines Franchising-Systems und dessen Vertragsgestaltung“
73. „Sponsoring“
74. „Die Markenlizenz“
75. „Factoring unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Mittelstandes“
76. „Product Placement in audiovisuellen Medien“
77. „Möglichkeiten und Grenzen der Sanktionierung unternehmerischer Pflichtverletzungen in der Aktiengesellschaft – diskutiert am Beispiel der Managerhaftung“
78. „Auswirkungen von Marken- und Produktpiraterie, dargestellt am Warenimport aus der VR China in die BRD – Analysen und Implikationen aus ökonomischer Sicht“
79. „Leasing: Darstellung der theoretischen Grundlagen und Wirtschaftlichkeitsvergleich mit dem Kreditkauf am Beispiel beweglicher Anlagegüter“
80. „Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken als Folge von irreführenden und aggressiven Geschäftspraktiken gegenüber Verbrauchern“
81. „Der Geschäftsführer einer GmbH – Pflichten und Haftung des Geschäftsführers im Hinblick auf die Reform 2008“
82. „Direktmarketing – rechtliche und ökonomische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Medien in der Kommunikationspolitik“
83. „Rechtsformen und Rechtsformwahl unter besonderer Berücksichtigung zivilrechtlicher Aspekte“
84. „Darstellung und wettbewerbsrechtliche Beurteilung schockierender Werbung“
85. „Neukundengewinnung und Kundenbindung im Internethandel unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte“
86. „Die Onlinepräsentation als Marketinginstrument unter Berücksichtigung wesentlicher rechtlicher Aspekte“
87. „Rechtliche Rahmenbedingungen für Online-Shops“
88. „Konzernrecht“
89. „Die GmbH im Vergleich zur Private Limited by Shares nach der Reform durch das MoMiG“
90. „Energiewirtschaft in Deutschland – Rahmenbedingungen und Unternehmensbeispiele vor dem Hintergrund von Liberalisierung, Europäisierung und ökologischer Transformation“
91. „Patent- und Know-how-Lizenz“
92. “Das Verbraucherleitbild unter Berücksichtigung verhaltenstheoretischer Erkenntnisse”
92. „Die Wahl der Rechtsform bei der Unternehmensgründung“
93. „Rechtliche Aspekte des Online-Marketings – ausgewählte Fragen der Online-Werbung im Internet, insbesondere Schutzaspekte“
94. „Die Einbringung eines Betriebs oder Teilbetriebs durch Einzelrechtsnachfolge im Sinne von § 20 Abs. 1 UmwStG – eine kritische Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen, die den Anwendungsbereich des sechsten Teils des UmwStG eröffnen und die Übertragung von Betriebsvermögen zu Buchwerten ermöglichen“
95. „Managerhaftung und D&O-Versicherung in kleinen und mittleren Unternehmen“
96. „Product Placement nach medienrechtlichen Gesichtspunkten„
97. „Providerhaftung“
98. „Immaterialgüterrechte im Internet“
99. „Die Auswirkungen der Datenschutznovelle II sowie der Änderungen im UWG 2009 auf das Dialogmarketing – eine Analyse insbesondere am Beispiel der Telefonwerbung“
100. „Vererbung von Personengesellschaftsanteilen“
101. „Analyse der Arbeitnehmerüberlassung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte“
102. „Internationaler Warenkauf – IPR und UN-Kaufrecht“
103. „Unternehmenstransaktionen“
104. „Novellierung des fernsehspezifischen Werberechts – eine Bestandsaufnahme der rechtlichen Regelungen von Fernsehwerbung in Deutschland nach Umsetzung der AVMD-Richtlinie“
105. „Product Placement unter besonderer Berücksichtigung medienrechtlicher Novellierungen“
106. „Unternehmenszusammenschlüsse – eine ökonomische und kartellrechtliche Analyse“
107. „Unternehmenstransaktionen – Entwicklung, Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des vorvertraglichen Zeitraums und beim Abschluss des Kaufvertrages unter Berücksichtigung der rechtlichen und steuerlichen Aspekte“
108. „Lieferantenbeziehungsmanagement – rechtliche Aspekte der Vertragsgestaltung und Steuerungsmöglichkeiten von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen“
109. „Produkt- und Markenpiraterie – Instrumente bekannter Marken über die Grenzen hinaus“
110. „Die Europäisierung des Mahnverfahrens und dem angelehnter Verfahren“
111. „Corporate Governance, insbesondere mit dem Schwerpunkt Deutscher Corporate Governance Kodex“
112. „Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung von Sanierung und Verbraucherinsolvenz“
113. „Kreditinstitute in der Krise – Grundlagen, Rahmenbedingungen und rechtliche Maßnahmen zur Vermeidung der Insolvenz“
114. Verbraucherschutz im e-commerce: Die Rechtsgestaltung im Onlinehandel“
115. „Ökonomische und juristische Aspekte des Guerilla-Marketing“
116. „e-commerce unter besonderer Berücksichtigung des Verbraucherschutzes“
117. „e-commerce, Erfolgsfaktoren und rechtliche Rahmenbedingungen elektronischer Geschäftsmodelle“
118. „Funktionsverlagerungen nach der Unternehmenssteuerreform 2008“
119. „Unternehmensnachfolge im Rahmen einer derivaten Existenzgründung“
120. „Vertriebswege im Versicherungswesen und deren Wandel im 21. Jahrhundert“
121. „Datenschutzmanagement als unternehmensübergreifende Aufgabe“
122. „Die Markenparodie“
123. „Leasing und Factoring“
124. „Die Notwendigkeit der UWG-Reform 2008 im Zusammenhang mit der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken 2005/29/EG“
125. „Sponsoring als Instrument des Marketings und die rechtliche Betrachtung von Eventmarken zum Schutz vor Ambush-Marketing-Maßnahmen“
126. „Einkaufskooperationen – wirksames Instrument zur Risikominimierung im industriellen Sektor“
127. „Der Schutz geographischer Herkunftsangaben und die Bedeutung für das Stadtmarketing“
128. „Intendierte und reale Effekte des „Deutschen Corporate Governance Kodex“ – können Selbstverpflichtungen das deutsche Gesetz erfolgreich ergänzen?“
129. „Bedeutung der Produkthaftung, der Garantie und der Gewährleistung (Mängelhaftung) für den Unternehmer“
130. „Die verdeckte Gewinnausschüttung“
131. „Management-Buy-Out als spezielle Variante des Unternehmenserwerbs unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte“
132. „Die Verwendung neuer Medien unter Berücksichtigung wettbewerbsrechtlicher Aspekte“
133. „Compliance Organisation in international agierenden Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und US-amerikanischen Rechts“
134. „Zahlungssicherungsinstrumente bei Geschäften im Außenhandel“
135. „Die Marke als Schutzrecht“
136. „Die Bedeutung von Kundenbindung für den stationären Einzelhandel“
137. „Die feindliche Übernahme einer börsennotierten Aktiengesellschaft in Deutschland – Abwehrmaßnahmen unter Berücksichtigung des Wertpapiererwerbs- und übernahmgesetzes“
138. „Die Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen“
139. „Reform des gesellschaftsrechtlichen Gläubigerschutzes: Vorschläge zum alternativen Kapitalschutzsystem in Europa“
140. „Der kartellrechtliche Patenterteilungsanspruch im Patentrecht – Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Durchsetzbarkeit im deutschen und europäischen Recht“
141. „Existenzgründung – Die Wahl der Rechtsform angetrieben durch das MoMiG: Detaillierte Darstellung der GmbH, der Limited sowie der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt“
142. „Feindliche Übernahme und die rechtliche Problematik der Abwehr eines feindlichen Übernahmeangebots durch die Zielgesellschaft – dargestellt am Beispiel der Hochtief AG“,
143. „Grundlegende Aspekte der Markenführung und die Erlangung des Markenschutzes unter Berücksichtigung des B-to-B- und B-to-C-Geschäfts“
144. „Reliable Brands- Die Marke als Imageträger und Schutzinstrument“
b) Masterthesis und Diplomarbeiten (als Zweitgutachter):
1. „Die internationale Kooperation der Kartellbehörden“
2. „Volksgesetzgebung auf Bundesebene – eine Möglichkeit zur Verschränkung von repräsentativer und direkter Demokratie?“
3. „Die Sicherheits- und Außenpolitik der Europäischen Union. Zwischen Rechtsvorschriften und politischen Realitäten am Beispiel des Irak-Konflikts“
4. „Auslagerung von Dienstleistungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes durch Offshoring in ausgewählten Staaten Europas – Darstellung und Analyse am Fallbeispiel einer Patentanwaltkanzlei“
5. „Darstellung des „Embedded Lease“ in der IFRS-Rechnungslegung“
6. „Auswirkungen der Eigenkapitalabgrenzung nach IAS 32 auf deutsche Personenhandelsgesellschaften“
7. „Die Securitisation von Hypothekendarlehen und ihre Bedeutung für die Subprime- und Finanzkrise“
8. Die Verbriefung von gewerblichen Schutzrechten und dem Urheberrecht – Effekte für das finanzierende Unternehmen“
9. „Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes in der Europäischen Union: Entwicklungen, theoretische Ansätze und Politikoptionen in ausgewählten Ländern“
c) Bachelor-Thesis (als Erstgutachter):
1. „Vererbung von Personengesellschaftsanteilen als spezielle Form der Unternehmensnachfolge“
2. „GmbH-Reform nach dem MoMiG“
3. „Die Modernisierung des deutschen GmbH-Rechts durch die Einführung des MoMiG als Reaktion auf rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen in Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmergesellschaft“
4. „Deutsches Patentrecht und seine Vereinheitlichung“
5. „Der Einfluss des Markenrechts auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen“
6. „Risikoabsicherung beim Unternehmenserwerb“
7. „Technische Schutzrechte im Vergleich“
8. „Eine Untersuchung von Compliance als strategisches Marketinginstrument auf der Basis rechtlicher Grundlagen und unter Berücksichtigung ethischer Normen“
9. „Marken- und Produktpiraterie – Problematik eines globalen Phänomens“
10. „Die Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen“
11. „Regelung des Unternehmensverhaltens durch das deutsche und europäische Kartellrecht“
12. „Möglichkeiten und Probleme des digitalen Musikvertriebs in Bezug auf das Urheberrecht in Deutschland“
13. „Irreführende Werbung“
14. „Reform des Eigenkapitalersatzrechts“
15. „Produkt- und Markenpiraterie unter Berücksichtigung schutzrechtsverletzender Importe aus der VR China“
16. „Erfindungsschutz durch Patente“
17. „Das dualistische und das monistische Modell – die potentiellen Führungssysteme einer Europäischen Aktiengesellschaft“
18. Markenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Eintragungsverfahrens und der Schutzrechtsverletzungen durch Marken- und Produktpiraterie“
19. „Vergleichende Betrachtung von GmbH, UG (haftungsbeschränkt) und Limited“
20. „Franchising“
21. „Leasing in der Automobilbranche“
22. „Sponsoring, eine ökonomische und rechtliche Analyse“
23. „Feindliche Übernahmen – Abwehrmöglichkeiten und Organpflichten in der Zielgesellschaft“
24. „Franchising – eine Alternative zur klassischen Existenzgründung“
25. „Verschmelzung unter Beteiligung von Aktiengesellschaften – Schutz der betroffenen Akteure“
26. „Jugendschutz in der Werbung“
27. „Delisting unter besonderer Berücksichtigung der Minderheitsaktionäre“
28. „Eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse des Insiderhandels“
29. „Insolvenzverschleppungshaftung von Leitungsorganen unter besonderer Berücksichtigung des GmbH-Rechts“
30. „Das Markenrecht als Instrument zur Gestaltung und zum Schutz einer Marke – ein interdisziplinärer Ansatz zwischen Marketing und Rechtswissenschaft“
d) Bachelor-Thesis (als Zweitgutachter):
1. „Selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte im Rahmen des neuen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Probleme bei Ansatz und Bewertung“
2.“Rechtsformwahl – komparative Analyse der Rechtsformen „Einzel-GmbH“ und „Einzelkaufmann“ im Kontext der Existenzgründung“
3. „Änderungen des BilMoG für die steuerliche Gewinnermittlung“
4. „Microsofts Dominanz auf digitalen Märkten – eine wettbewerbsrechtliche Betrachtung anhand von Verfahren in den USA und der EU“
e) Dissertationen (als Erstgutachter):
Grenzüberschreitende Verschmelzungen – zugleich ein Beitrag zur Europäisierung des Umwandlungsrechts